Ankündigung Vortrag

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag von Dr. Marcel Holy, Umweltwissenschaftler und Projektverantwortlicher des erfolgreichen Wiesenbrüterschutzprojektes am niedersächsischen „Dümmer“.

Freitag, 16.09.2022 um 19:00 Uhr in der Schützenhalle in Stinstedt (Eichhofsberger Weg 2, 21772 Stinstedt)

Thema: „Wiesenvogelschutz und Prädationsmanagement

Alle sind herzlich eingeladen, um eine Anmeldung per E-Mail an email@nachhaltiger-norden.de wird gebeten.

Jahreshauptversammlung

Bei sonnigem Wetter fand am 07. August unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach zwei Jahren mit vielen Online-Meetings haben sich alle über ein Treffen im Freien gefreut. Die Versammlung war mit 35 Mitgliedern vor Ort gut besucht. Ganz besonders freuen wir uns über die Wahl des fünfköpfigen Beirats, der den bisherigen Vorstand tatkräftig unterstützen möchte.

Erfolgreiche Tiersuche

Mithilfe einer Drohne konnten wir einige Jungtiere finden, vor einer Kollision mit dem Mähwerk bewahren und in Sicherheit bringen. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit den Landwirten. Eine gelungene Aktion.

Brutvogelmonitoring

Heute stand wieder ein Monitoring auf dem Programm. Wir konnten folgende Hecken- und Offenlandbewohner entdecken: Kiebitz, Feldlerche, Wiesenpieper, Schafstelze, Schwarzkehlchen, Braunkehlchen, Dorngrasmücke und Goldammer.

Frohe Ostern!

Nachdem wir Kiebitzpaare während der Balzphase erfasst haben, sind die Kiebitze nun zur Brut übergegangen. Wir haben einige Kiebitznester mit Wildkameras bestückt, um den Bruterfolg zu dokumentieren. Dabei hat sich pünktlich zu Ostern auch ein Feldhase gezeigt. Frohe Ostern wünscht euch der Nachhaltige Norden e. V.!

VGH Natur- und Umweltpreis 2019

Der Nano hat gemeinsam mit dem Hegering 3A der Kreisjägerschaft Land Hadeln erfolgreich am VGH Natur- und Umweltpreis 2019 teilgenommen. Auf der Messe „Pferd und Jagd“ wurde dem Nano ein Preisgeld in Höhe von 2.000 € für das Wiesenbrüterschutzprojekt übergeben. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der VGH und der Landesjägerschaft Niedersachsen für das in uns gesteckte Vertrauen für eine erfolgreiche Umsetzung des Projektes.

Nationalpark Eifel

Der Nachhaltiger Norden e. V. oder kurz Nano unterwegs

Gegründet im Jahr 2004, ist der Nationalpark Eifel mit 11.000 ha Fläche einer der kleineren von insgesamt 16 Nationalparks in Deutschland. Geprägt durch rauhe Landschaft, viel Wald und die Nähe zur belgischen Grenze wird der NP Eifel aber erst auf dem Weg zu einem Wildnisgebiet, das es in Zukunft sein soll.

Es bedarf weiterhin schonende Eingriffe des Menschen, sei es der Waldumbau, Wegemaßnahmen, Jagd oder Besucherlenkung. Denn ein Nationalpark ist keine Insel, auch hier muss Rücksicht auf angrenzende Wald- und Feldflächen anderer Eigentümer genommen werden, um nicht über das Ziel hinaus zu schiessen.

„Nationalpark Eifel“ weiterlesen

Projekt: bunte Biomasse

Der Nachhaltiger Norden e. V. oder kurz Nano unterwegs

Am 27. Juni 2019 fand die Auftaktveranstaltung der Deutschen Wildtier Stiftung, der VEOLIA Stiftung des des Deutschen Jagdverbandes zum Projekt „bunte Biomasse“ im Paderborner Land statt.

Ziel: 500 ha Mais durch ertragreiche, mehrjährige Wildpflanzenmischungen zur Biomasseproduktion ersetzen

Zeitraum: in den nächsten 5 Jahren

Maßnahmen: Förderung eines möglichen relativen Ertragsausfalls in Höhe von 250€/ha sowie Beratung bei Auswahl des Saatguts, Anbau, Pflege und Erntetechnik.

„Projekt: bunte Biomasse“ weiterlesen