102 Rehkitze gerettet

Der 1. Schritt in der Grünlandbewirtschaftung ist abgeschlossen. In perfekter Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Jägern und Nanos konnten 102 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden. Ein riesen Dankeschön an alle Helfer, denn erfolgreiche Rehkitzrettung bedeutet neben dem Einsatz der Drohne auch viel persönlicher Einsatz (3 Wochen lang sehr früh aufstehen und Kitze suchen).

Es ist wichtig zu informieren

Viele Vogelarten brauchen mehr Aufmerksamkeit von uns, damit wir ihren Lebensraum kennen und schützen. Mit Unterstützung durch die Bingo Umweltstiftung Niedersachsen und LEADER konnten wir Informationsschilder in der Feldmark aufstellen. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

Exkursion zum Dümmer See

Am 29.04.23 haben sich einige Mitglieder vom Nachhaltigen Norden mit Reviermeister Christian Hembes am Dümmer See getroffen. Voller Begeisterung kann man am Dümmer See erleben wie erfolgreicher Wiesenbrüterschutz umgesetzt wird. Die Vielfalt und Dichte an Wiesenvögeln hat alle begeistert und angespornt. Am Dümmer See greifen extensiv genutzte Wiesen, regulierbare Wasserstände, konsequente Raubwildbejagung und wissenschaftliche Begleitung ineinander. Auf einem Gebiet von 1500 ha sind 850 Kiebitzpaare und über 200 Paare der Uferschnepfe zu finden. Brachvögel, Kampfläufer, Rotschenkel, Bekassinen, Gänse und viele weitere Vögel leben im Schutzgebiet. Vielen Dank an Christian Hembes für die eindrucksvolle Führung.

Kiebitzküken

Auch in diesem Jahr haben es viele Kiebitze auf unseren Projektflächen geschafft, den Nachwuchs auszubrüten. Wir freuen uns riesig und danken allen Unterstützern!

Wiesenbrüter

Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf Nestersuche, um diese zu markieren, damit die Landwirte die Nester umfahren. Wir konnten bereits mehrere Kiebitznester finden und markieren.

Nano – Aktionstag

Obstbäume brauchen Pflege, das gilt auch für Streuobstwiesen. Daniela Schimrigk kennt sich mit Baumpflege aus und gab ihr Wissen an die Mitglieder des Nachhaltigen Nordens weiter. Die Schulung direkt in der Streuobstwiese war sehr interessant und lehrreich zugleich. In kleinen Gruppen konnte das neue Wissen angewendet werden. Die Streuobstwiese ist nun gewappnet für die kommende Wachstumsperiode und wird vielen Tieren und Insekten Nahrung und Schutz bieten. Vielen Dank an Daniela und natürlich an alle Nanos, die bei dieser schönen Aktion dabei waren!

#DNP15

Am 1. und 2. Dezember wurde in Düsseldorf der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2022 verliehen. Es gab viele Referent:innen aus Unternehmen, Politik und Wissenschaft, die die aktuellsten Themen zu Nachhaltigkeit, Transformation und Kreislaufwirtschaft vorstellten und in den Austausch mit den Gästen traten. Der Nano war ebenfalls vor Ort und hat interessante Kontakte für neue Projekte knüpfen können.

Das Wichtigste ist, endlich loszulegen.

Erfahrungen aus dem Prädatorenmanagement

Wir danken Christian Hembes von der Natur- und Umweltschutzvereinigung Dümmer e. V. für den tollen Vortrag zum Prädatorenmanagement am 17.09.22.

Einem bunt gemischten Publikum (u.a. aus Landwirtschaft, Jägerschaft, Nano, NABU und Naturschutzstiftung) wurde eindrucksvoll präsentiert wie wichtig Prädatorenmanagement für den Wiesenvogelschutz ist. Eindrucksvolle Zahlen und Erkenntnisse aus dem niedersächsischen „Dümmer“ zeigen, wie es gehen kann. Eine rege Diskussion und spannende Gespräche zwischen den unterschiedlichen Akteuren rundeten den Abend ab.

Landesjägerschaft zu Gast

Der Nano (Nachhaltiger Norden e. V.) hatte am 14.09.22 Vertreter der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. zu Gast. Auf einer informativen Feldrundfahrt konnten wir unsere Projekte den interessierten Zuhörern näherbringen. Austausch mit unterschiedlichen Akteuren ist wichtig, um den Erfahrungsaustausch voranzutreiben und voneinander zu lernen.