Der Nano geht auf zwei Exkursionen – Meldet euch an!

Am 16. März geht es durch das Dorumer Moor. Die Naturschutzstiftung wird uns die umgesetzten Biotopschutzmaßnahmen zum Thema Heide und Moor bei einem gemütlichen Spaziergang zeigen. Treffen am 16. März um 10 Uhr in Dorum.

Am 4. April entdecken wir den Kehdinger Außendeich. Es wird einen Überblick über den Wiesenbrüterschutz vor allem der Uferschnepfe geben. Treffpunkt ist die Vogelschutzstation des NLWKN in Freiburg an der Niederelbe um 15 Uhr.

Bitte meldet euch bei Torben an oder schreibt eine Email an email@nachhaltiger-norden.de

Bingo-Umweltstiftung

Am 6. März hat die Bingo-Umweltstiftung zur Antragstellerkonferenz eingeladen. Harald Müller als 1. Vorsitzender und Vanessa Rothe als 2. Vorsitzende haben die Veranstaltung besucht. Mit neuen guten Ideen und einem motivierenden Austausch ist die Veranstaltung in Hannover für die kommenden Anträge bei der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung sehr erfolgreich verlaufen.

Jahreshauptversammlung

02.02.2025 um 14 Uhr im Gasthof „Zur Eiche“ in Stinstedt

Tagesordnung

TOP 1: Begrüßung

TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit. Genehmigung der Tagesordnung

TOP 3: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024

TOP 4: Bericht des Kassenwartes

TOP 5: Bericht des Vorstandes

TOP 6: Wahl des Vorstandes (1. Vorsitz, Kassenwart*in und Schriftführer*in)

TOP 7: Wahl der Kassenprüfer*innen

TOP 8: Ausblick 2025

TOP 9: Sonstiges

Die Wahl des Vorstandes findet turnusgemäß statt, Wiederwahl ist möglich. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wird am Eingang ausgelegt.

Anmeldungen gerne per E-Mail an email@nachhaltiger-norden.de

Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Der Vorstand

Pflanzaktionen

Am 29. November werden 10 Ahorne in Stinstedt gepflanzt.

Am 30. November entsteht eine Streuobstwiese in Heeßel mit 10 Obstbäumen und 4 Linden.

Am 4. Dezember werden 400 Laubgehölze und Sträucher in Stinstedt eingepflanzt. Wir danken dem ATLANTIC Hotel Münster vielmals für das Sponsoring.

Du möchtest uns an einem der Tage unterstützen? Dann schreib uns gerne eine Email an email@nachhaltiger-norden.de

Aufgepasst Wiesenbrüter am Brüten

Die heiße Phase des Gelegeschutzes hat begonnen. Die ersten Kiebitzeier wurden am 15. März entdeckt und mit Markierungsstäben für den Landwirt sichtbar gemacht, damit das Gelege geschützt bleibt. Seit drei Wochen beobachten wir täglich das Geschehen und treffen uns regelmäßig zum Absuchen von Wiesen. Bisher sieht es nach einem guten Kiebitzjahr aus. Wir hoffen, dass wir viele Gelege finden und sichern können. Vielen Dank an alle tatkräftigen Helfer, die ausgerüstet mit Ferngläsern und Markierungsstäben losziehen. Aber natürlich auch ein großes Dankeschön an die Landwirte, die uns vor ihrer Grünlandpflege Bescheid geben, um nach Kiebitznestern suchen zu können. Ohne die sehr gute Zusammenarbeit wäre der Wiesenbrüterschutz nicht möglich.

Fit für die Vegetationszeit

Jetzt ist die richtige Zeit um das Gewächshaus für die nächste Saison vorzubereiten und Obstbäume zu schneiden.

Fleißige Nanos haben diese Woche ein neues Hochbeet angelegt und die Beete für die baldige Aussaat vorbereitet. Geplant ist, dass der Kindergarten bei der Saat und Pflanzungen unterstützt, worüber wir uns sehr freuen.

Wir haben in den letzten Jahren einige Obstbäume gepflanzt, aber nicht nur das Pflanzen ist wichtig, sondern auch die Pflege. Sonnige Februartage eignen sich dafür besonders gut.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

Mitgliederversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung findet am 11.02.24 um 14 Uhr im Gasthof Zur Eiche in Stinstedt statt. Alle Mitglieder des Nachhaltigen Norden sind herzlich eingeladen.

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Bericht des Kassenwartes

TOP 3 Bericht des Vorstandes

TOP 4 Wahl des Vorstandes

TOP 5 Ausblick 2024

TOP 6 Sonstiges

Pflanzaktionen im November

Im November fanden wieder Pflanzaktionen statt. Bewaffnet mit Gummistiefeln, Spaten, Erdbohrer und guter Laune wurden Obstbäume und heimische Sträucher gepflanzt. Streuobstwiesen und Vogelschutzhecken sind nicht nur schön in der Landschaft anzusehen, sondern bieten Insekten und Tieren sowohl Nahrung als auch Schutz. Vielen Dank an alle Helfer*innen.

102 Rehkitze gerettet

Der 1. Schritt in der Grünlandbewirtschaftung ist abgeschlossen. In perfekter Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Jägern und Nanos konnten 102 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden. Ein riesen Dankeschön an alle Helfer, denn erfolgreiche Rehkitzrettung bedeutet neben dem Einsatz der Drohne auch viel persönlicher Einsatz (3 Wochen lang sehr früh aufstehen und Kitze suchen).